Aktuelles
-
04.03.2021
"Bioökonomie als Pfad der Versöhnung von Ökonomie und Natur?"
Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt auf der Tagung "Für ein zukunfsfestes Bayern" am 17. März mehr
-
08.02.2021
Die neue TTN Edition ist da
"Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise" (Hg. Therese Feiler) ist jetzt online erhältlich. mehr
-
23.10.2020
"Was heißt Innovation in der Bioökonomie?"
Erste Ergebnisse und Statements der Tutzinger Tagung (04.-05. Oktober) liegen vor mehr
-
15.10.2020
Vor uns die Sintflut - oder: Was will eine aufgeklärte Klimaethik?
Vom 14. - 15. September fand die Tagung des TTN in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor. mehr
-
09.09.2020
Prof. Dr. Oliver Dimbath und Arne Dreßler zu Permanent Fellows des TTN ernannt
-
28.12.2019
Gut Essen mit Genome Editing?
-
01.12.2019
Tagungsbericht zur Kooperationstagung "Die Zukunft der Mobilität" in der Evangelischen Akademie online
-
05.08.2019
Neue TTN-Studie zum Thema „Moral und Schuld. Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten“ (Hg. von Herwig Grimm und Stephan Schleissing, Nomos Verlag, Baden-Baden 2019) erschienen
-
30.07.2019
Lehrmaterial „Genomeditierung bei Nutzpflanzen“ mit einem Beitrag von Stephan Schleissing im GENOMXPRESS SCHOLÆ erschienen
-
25.06.2019
Stephan Schleissing hält Vortrag auf der Tagung „Heiße Eisen. Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften“ in der Politischen Akademie Tutzing zum Thema: „Genome Editing: Müssen wir über Gentechnik in der Landwirtschaft neu nachdenken?
-
15.04.2019
Tagungsbericht zur Kooperationstagung "Bioökonomie und Gesellschaft" in der Evangelischen Akademie online
-
10.03.2019 – 11.03.2019
TTN-Kooperationstagung mit acatech zum Thema "Bioökonomie und Gesellschaft“ (10.-11-03.2019) in der Evangelischen Akademie Tutzing
-
10.03.2019
Neue Veröffentlichungen in der Reihe „TTN-Studien erschienen“
-
22.12.2018
Bericht zur Kooperationstagung "Digitalisierung und Arbeitswelt" in der Evangelischen Akademie online
-
22.12.2018
Artikel in Frontiers in Plant Science erschienen. „Beyond Risk Considerations: Where and How Can a Debate About Non-safety Related Issues of Genome Editing in Agriculture Take Place?”
-
22.12.2018
TTN-Mitarbeiterin Bechtold diskutiert auf den Wissenschaftstagen Tegernsee zum Thema „Genome Editing – neue Perspektiven für die Züchtungsforschung?
-
03.08.2018
Artikel „Das Vorsorgeprinzip“ auf Website Pflanzen-Forschung-Ethik erschienen
-
31.07.2018
TTN-Kooperationstagung mit acatech zum Thema "Digitalisierung und Arbeitswelt"
-
12.07.2018
„Ethische Aspekte der personalisierten Medizin“
-
31.05.2018
Bericht zur Tagung "Künstliche Intelligenz, Roboter – und wir" in der Evangelischen Akademie Tutzing
-
20.05.2018
Ergebnisse der TTN-Expertenumfrage zum Thema „Genome Editing bei Lebensmitteln aus Sicht der Verbraucher“ online