Webportal: Pflanzen. Forschung. Ethik.
Laufzeit: 1. Mai 2012 - 31. Dezember 2013
In einer ersten Phase wird ein Webportal eingerichtet werden, das ausgewogen und verständlich über moderne Pflanzenforschung aus ethischer Perspektive und unter Rücksichtnahme auf kulturelle Leitbilder informieren wird. In einem zweiten Schritt wird untersucht werden, inwieweit sich die didaktischen, inhalts- und nutzerorientierten Elemente eines webbasierten Informations- und Kommunikationsportals dazu eignen, einen auf Fakten basierten und ethisch reflektieren Umgang mit dem Thema zu fördern.
> Zum Webportal "Pflanzen.Forschung.Ethik"
Zur Organisation des Projektes
Antragsteller ist Prof. Dr. Christian Albrecht, Lehrstuhl für Praktische Theologie der Evangelischen Fakultät der LMU München und das Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der LMU München.
Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Kooperationspartner sind Dipl.-Ing. Gerd Spelsberg, Geschäftsführer von i-bio und Gründer von transgen.de und Prof. Renate Hermann vom Studiengang Multimedia und Kommunikation der Hochschule Ansbach. Ein wissenschaftlicher Beirat für das Projekt wurde eingerichtet.