Technik Theologie Naturwissenschaften
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Geschichte

Das Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) wurde 1993 mit dem Ziel gegründet, den interdisziplinären Dialog zwischen den Wissenschaften gerade angesichts brisanter Themen zu fördern.

Träger des Instituts ist ein gemeinnütziger Förderverein, der von namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und den Kirchen gegründet wurde. Als Gründungsvorsitzende des Vereins fungierte der Biochemiker, Initiator des Münchner Genzentrums und spätere DFG-Präsident Ernst-Ludwig-Winnacker sowie der evangelische Theologen Trutz Rendtorff, damals auch Vorsitzender der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Vor allem junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Disziplinen erhalten heute am Zentrum TTN die Gelegenheit, interdisziplinär zu forschen und dabei mit Mentoren und Begleitern in Kontakt zu kommen. Verein und Institut unterstützen dabei das Forum, auf dem Interessierte aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und Praxiskontexten bei ethisch sensiblen Fragestellungen miteinander in einen vertrauensvollen und offenen Dialog eintreten können. Eine kurze Darstellung der Arbeit des TTN ist auch in einem Artikel nachzulesen, den der TTN-Geschäftsführer Dr. Stephan Schleissing für die Juni-Ausgabe 04/2015 der Zeitschrift BIOspektrum verfasst hat.

Ehemalige Vorsitzende des Trägervereins TTN

  • 2008 - 2017: Prof. Dr. Christian Albrecht, Lehrstuhl für Praktische Theologie, LMU
  • 2003 – 2007: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik, LMU
  • 1998 – 2003: Prof. Dr. Trutz Rendtorff (†), Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik, LMU
  • 1992 – 1998: Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum der LMU, Martinsried

Ehemalige Geschäftsführer des Instituts TTN

  • 2009 - 2017: Kirchenrat Dr. Stephan Schleissing
  • 1997 – 2008: Kirchenrat Dr. Roger J. Busch
  • 1993 – 1997: Kirchenrat Erhard Ratz