TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN
TTN Edition ist die digitale Publikationsreihe des Instituts. Im TTN Edition werden regelmäßig Texte und Beiträge veröffentlicht, die anregungsreiche und überzeugende Argumente zum weiten Themenfeld der angewandten Ethik sowie zu den TTN-Schwerpunkten erarbeiten.
__________________________________________________________________________________
Aktuelle Ausgabe
- TTN Edition 2023: Freiheit. Herausgegeben von Yannick Schlote und Therese Feiler. Mit Beiträgen von Nora Meyer, Stephan Schleissing, Arne Dressler und Oliver Dimbath, Sebastian Kistler sowie Jan Grossarth.
____________________________________________________________________________________________
- TTN Edition 2021: Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. Herausgegeben von Therese Feiler. Mit Beiträgen von Yannick Schlote, Oliver Dimbath und Arne Dreßler, Sebastian Kistler, Stephan Schleissing, Hendrik-Meyer Magister und Therese Feiler.
- TTN Edition 2019: Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext.
Herausgegeben von Therese Feiler. Mit Beiträgen von Yannick Schlote, Hendrik Meyer-Magister, Therese Feiler und Niklas Schleicher. - TTN Edition 2017: Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion.
Herausgegeben von Stephan Schleissing, Andreas Losch und Frank Vogelsang. Mit Beiträgen von Thies Clausen, Christian Dürnberger, Fabian Karsch, Niklas Schleicher, Stephan Schleissing, Christiane Schliesser und Clemens Wustmans.
- TTN Edition Nr. 2/2015: Das Nutztier als Mitgeschöpf. Der TTN Essay Preis 2015.
Mit Beiträgen von Johannes Graßmann, Daniel Wawrzyniak, Benjamin Baumann und Jan Grossarth
- TTN Edition Nr. 1/2015: Leben konstruieren? Deutungsmuster synthetischer Biologie.
Herausgegeben von Stefanie Herresthal und Tobias Graßmann.
- TTN Edition Nr. 3/2014: Energiewende - Ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand.
Mit Beiträgen von: Fabian Karsch, Manfred Miosga, Sören Schöbel, Beate Formowitz, Carolin Riepl, Hubert Weiger, Herbert Barthel, Marius Strecker, Wolfgang Schürger.
- TTN Edition Nr. 2/2014: Verstehen, Urteilen, Entscheiden. Vergleich zweier Bewertungsmodelle zur Grünen Gentechnik und ihr ethisches Verständnis.
Autor: Sebastian Pfeilmeier.
- TTN Edition Nr. 1/2014: Der TTN Essay-Preis 2013. "Natur verbessern." Grüne Biotechnologie im Zeitalter des Anthropozäns.
Mit Beiträgen von: Sascha Dickel (Preisträger), Martin Beckstein, David Ludwig.
Herausgeber: Institut TTN
ISSN-Nummer: 2198-9540
Der Zitationsvorschlag befindet sich in jeder Ausgabe am Artikelanfang.