Zukunft der biomedizinischen Wissenschaften. TTN-Studien Band 1.
Autor:
Trutz Rendtorff (Hrsg.): Mit Beiträgen von: Susanne Behrens-Kneip (Molekularbiologie), Patrick Cramer (Biochemie), Stefan Engelhardt (Biochemie und Medizin), Jörg Hacker (Mikrobiologie), Konrad Hilpert (Katholische Theologie), Stefan Kääb (Medizin), Jens Kersten (Rechtswissenschaften), Christian Kupatt (Medizin), Arne Manzeschke (Evangelische Theologie), Trutz Rendtorff (Evangelische Theologie), Stephan Schleissing (Evangelische Theologie), Angelika Schnieke (Biotechnologie), Friedemann Voigt (Evangelische Theologie)
Die Dynamik des biomedizinischen Forschungsprozesses wird gegenwärtig vor allem durch "BigData", aber eben auch durch die Diskussion der gesellschaftlichen Folgen dieser Forschung vorangetrieben.
Die interdisziplinäre Studie bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Biomedizin und eine Diskussion ihrer ethischen Relevanz. Der Band stellt die erste Ausgabe innerhalb der Reihe TTN-Studien dar.
Die Studie ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses, an dem die Autoren in den Jahren 2009 - 2012 auf Einladung des Instituts TTN teilgenommen haben. Von zentraler Bedeutung war dabei die interdisziplinäre Ausrichtung der Gespräche, in denen Forscher auf dem Felder der Biowissenschaften (Biochemie, Mikrobiologie, Biotechnologie) mit klinischen Medizinern sowie Wissenschaftlern aus den Disziplinen von Theologie und Recht mitwirkten. Dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist für die Unterstützung zu danken.
Verlag:
Nomos
Erscheinungsjahr:
2013
ISBN Nr.:
978-3-8487-0849-9