Technik Theologie Naturwissenschaften
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Tagungsbericht zur Kooperationstagung mit acatech: "Wo bleibt das Wir in der personalisierten Medizin?" vom 22. bis 23. März 2021

15.04.2021

Tagungsbericht


Dialogreihe „Innovation und Verantwortung“: Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin?
22. bis 23. März 2021


Medizin nach Maß soll individuell und präzise gestaltet sein. Sowohl diagnostische als auch therapeutische Verfahren entwickeln sich durch die Fortschritte in Big Data und Genomik rasant weiter. Mit dem Wechsel von einer reaktiven zu einer proaktiven Medizin ergeben sich zahlreiche medizinische, juristische und ethische Fragestellungen: Wie lassen sich neue Techniken in den medizinischen Alltag integrieren? Und wie kann die personalisierte Medizin für eine Medizin für alle werden? Diesen Fragen widmete sich die Dialogreihe „Innovation und Verantwortung“, die als Kooperation von acatech, der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universität vom 22. Bis 23. März 2021 stattfand. Am ersten Tag wechselten Vorträge und Diskussionen im Rahmen einer Fachtagung, am zweiten Tag fand ein Podiumsgespräch im Rahmen von „acatech am Dienstag“ statt.